Vormittagskurs
Mo.-Fr.:08:35-12:45 UhrErfolg ist kein Zufall !!!
Allgemeiner Integrationskurs
Der neue Allgemeine Integrationskurs mit Kinderbetreuung startet am 29.06.2023.Der Kurs findet täglich von 08:30 - 12:40 Uhr statt und wir mit einer DTZ-Prüfung abgeschlossen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Berufssprachkurse
Unser nächster B2-Berufssprachkurs mit 400 UE startet am 11.09. 2023. Der Kurs findet täglich vormittags von 8:35 - 12:45 Uhr statt und wird mit einer telc-B2-Prüfung abgeschlossen. Finden Sie hier weitere Informationen.
Online Weiterbildung
Wenn Sie sich beruflich weiterentwickeln, mehr Verantwortung übernehmen oder in einen neuen Berufszweig einsteigen möchten, ist eine Weiterbildung für Sie genau der richtige Weg.
Mit unserem Angebot VIONA® können Sie eine zertifizierte Weiterbildung im Homeoffice absolvieren. In Kooperation mit der IBB und seiner virtuellen Online-Akademie Viona® führen wir deutschlandweit ortsunabhängigen Live-Unterricht durch und ermöglichen auch eine Teilnahme von zu Hause aus. Profitieren Sie von der längsten Erfahrung mit virtuellem Unterricht und melden Sie sich jetzt für Ihre Weiterbildung bei uns an!
Nachhilfe
Unsere Nachhilfekurse richten sich an alle Schüler/innen in und um Ludwigsburg. Wir betreuen Schüler/innen von der 1. bis zur 13. Klasse jeglicher Schulformen. Unser Angebot besteht neben der individuellen Nachhilfe auch aus einer Hausaufgabenbetreuung, einer gezielten Vorbereitung auf Klassenarbeiten sowie die Aufarbeitung von Wissenslücken innerhalb der Basiskompetenzen in den Hauptfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch und Latein.
Unsere Lernhilfe ist einerseits in Kleingruppen von 3 bis max. 6 Schülern oder andererseits bei Wunsch als Einzelunterricht ausgestaltet. Bei der Bildung von Kleingruppen wird insbesondere auf eine homogene Zusammensetzung der Schüler/innen geachtet.
Lernen mit Rückenwind
Unter den Sprachkursen angeführt der Punkt „Lernen mit Rückenwind“
Corona war für die meisten Schülerinnen und Schüler nicht einfach. Vor allem aufgrund der Schulschließungen haben viele Kinder und Jugendliche zum Teil erhebliche Lernrückstände gemacht. Um den gravierenden Auswirkungen der Corona-Pandemie entgegenzuwirken und den Schülerinnen und Schülern zu helfen, ihre Lernlücken wieder zu schließen, möchten wir diesen Schülern und Schülerinnen helfen.
Aus diesem Grund haben wir beschlossen am Programm „Lernen mit Rückenwind“ teilzunehmen, um mit möglichst vielen Schulen und möglichst vielen Schülerinnen und Schülern zu kooperieren.
Schülerinnen und Schüler werden durch das Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“ unterstützt, indem sowohl ihre fachlichen als auch ihre sozial-emotionalen Kompetenzen gestärkt und weiterentwickelt werden. Pandemiebedingt entstandene Lernrückstände sollen ausgeglichen werden.
Empowerment 4.0 – Digital dabei
Die Einschränkungen, die mit der Pandemie einhergehen, haben Menschen mit Migrationshintergrund, unter anderem aufgrund häufig prekärer Wohnverhältnisse, fehlender digitaler Infrastruktur und eingeschränkter Deutschkenntnisse, hart getroffen. Aus unserer Arbeit wissen wir, dass Faktoren wie die wachsende Umstellung von Behörden auf digitale Angebote, wie z. B. „Jobcenter digital“, die virtuelle Durchführung von Beratungsangeboten unter anderem der MBE-Stellen sowie die Online-Durchführung von Sprach- und Integrationskursen, berufsbezogenen Maßnahmen und DeuFöv-Kursen aktuelle Herausforderungen der Zielgruppe sind. Die Kernaufgabe des Projektes besteht folglich darin, die Zielgruppe bei der fortschreitenden Digitalisierung mitzunehmen – dies gilt sowohl für die Bewältigung des Alltags (Behördengänge, Beratung) als auch für den Erwerb der deutschen Sprache. Damit die Zielgruppe hier den Anschluss nicht verliert, besteht ein Bedarf an niedrigschwelligen Begleit-, Beratung- und Qualifizierungsmaßnahmen. Chancengleichheit heißt heutzutage auch, dass alle über ausreichend digitale Kompetenzen verfügen.
Aktuelle Kursplanung
Kursnummer | Kurstitel | Stufe | Kategorie | Starttermin | Freie Plätze |
K-64 | Allgemeiner Integrationskurs | A1 | Nachmittagskurs | 24.07.2023 | 7 |
K-66 | Berufsbezogener Sprachkurs | B2-400 UE | Vormittagskurs | 11.09.2023 | 20 |
K-68 | Berufsbezogener Sprachkurs | B2-500 UE | Vormittagskurs | 28.09.2023 | 20 |
K-67 | Berufsbezogener Sprachkurs (für die Beschäftigte und Auszubildende) | B2-400 UE Online | Abendkurs 17:45-21:00 Uhr | 25.09.2023 | 20 |
K-69 | Allgemeiner Integrationskurs | A1 | Abendkurs | 24.07.2023 | 20 |
| |||||
Unsere Partner